Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Grundlegende Bestimmungen:

Folgende Geschäftsbedingungen sind Grundlage für alle Verträge, die zwischen Ihnen und mir (Luise Klarhorst, Yoga stimmt) geschlossen werden.

1. Zustandekommen des Vertrags

Zweck und Gegenstand des Vertrags sind der Kauf von Waren und Dienstleistungen, einschließlich der Buchung von Yogakursen und Workshops per Ticketkauf. Die Tickets berechtigen zur Inanspruchnahme der in der Produkt- bzw. Kursdarstellung beschriebenen Leistung innerhalb der jeweiligen Gültigkeitsdauer. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen. Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie, bestätigen wir dieses Angebot anzunehmen.

2. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung erfolgt über dein Kundenkonto in fitogram per Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal. Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen oder weitere anzubieten

3. Haftungsausschluss

Der Kunden/die Kundin praktiziert eigenverantwortlich. Yoga stimmt übernimmt bei Schäden keine Haftung.

 4. Anmeldung, Absagen, Stornierung

Mit dem Kauf eines Kurs-, Klassen- oder Workshoptickets wird eine verbindliche Anmeldung zum entsprechenden Yogakurs oder Workshop getätigt. Anmeldungen sind personengebunden und grundsätzlich nicht übertragbar. Ausnahmen bestehen ausschließlich im Zuge der Ersatzsuche bei Workshopabsage (s.u.). Ein laufendes Kursticket kann nicht von verschiedenen Personen genutzt werden. Wir behalten uns vor, Anfänger- und Aufbaukurse erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Teilnehmern durchzuführen. Wird diese nicht erreicht, informieren wir spätestens 24 Stunden vor Beginn des Kurses die angemeldeten Teilnehmer. In dem Fall wird nach Absprache ermöglicht, entweder einen Alternativkurs zu besuchen, einen neuen Termin abzuwarten oder die Kurskosten in vollem Umfang zurückzuerstatten. Für Workshops gelten unterschiedliche Mindestteilnehmerzahlen, auf die ggf. in der Workshopbeschreibung hingewiesen wird. Bei Absage eines Workshops durch uns wird die Teilnahmegebühr schnellstmöglich in vollem Umfang erstattet, oder nach Absprache zur Einlösung bei einer späteren Gelegenheit gutgeschrieben. Bleibt der angemeldete Teilnehmer dem Kurs oder Workshop fern, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr. Für den Fall des schriftlich einzureichenden Rücktritts von verbindlichen Kurs- und Workshopanmeldungen gelten folgende Stornierungsgebühren, mit denen angemessener Ersatz für angefallene Aufwendungen geschaffen wird: Absagen für Workshops sind bis 3 Tage (72 Stunden) vor Beginn möglich. Absagen für Yogaklassen sind bis 1 Tag (24 Stunden) vor Beginn möglich. Präventionskurse können bis zu  4 Wochen vor Kursbeginn kostenlos storniert werden.

  • Workshops: weniger als 72 Stunden vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr
  • Yogaklassen: weniger als 24 Stunden vor Beginn: 100% der Teilnahmegebühr
  • Stellung einer Ersatzperson (ausschließlich für Workshops) ist möglich, bzw. Nackrücker über Warteliste, falls vorhanden
  • Präventionskurse: weniger als 4 Wochen vor Kursbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
  • Yoga-Retreats: Stornofristen wie in den jeweiligen Events angebeben.

Laufzeittickets (z. B. 8er-Tickets) sind nicht übertragbar und personengebunden. Bei Nichtinanspruchnahme der damit verbundenen Teilnahme besteht kein Anspruch auf Erstattung oder Verlängerung.

4.1. Inhalte und Kurszeiten/-orte der Yogaklassen, -kurse und -workshops

Yoga stimmt behält sich vor, Inhalte, Kurszeiten und Kursorte anzupassen und abzuändern. Die Teilnehmenden werden darüber über den Kurskalender und ggf. per E-Mail informiert.

5. Gutscheine

Gutscheine sind ab Erwerb 3 Jahre gültig (Datum auf dem Gutschein). Ein Umtausch oder Barauszahlung ist ausgeschlossen. Um den Gutschein einzulösen, ist eine Anmeldung und Anlegung eines Kundenkontos bei fitogram nötig (Buchungsportal auf der Website). Plätze in Workshops und Probestunden können nur nach Verfügbarkeit vergeben werden.

6. Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.